Rufen Sie uns an Kontaktiere uns Folge uns auf Folge uns auf Folge uns auf

HUBARBEITSBÜHNEN FÜR ARBEITEN UNTER SPANNUNG: TECHNISCHE LÖSUNGEN FÜR MAXIMALE SICHERHEIT

HUBARBEITSBÜHNEN FÜR ARBEITEN UNTER SPANNUNG: TECHNISCHE LÖSUNGEN FÜR MAXIMALE SICHERHEIT

Spezifische Anforderungen für Arbeiten unter Spannung

Das Arbeiten an aktiven elektrischen Leitungen stellt strenge Anforderungen:

  • Aufrechterhaltung der elektrischen Isolation zwischen dem Bediener und jeder leitfähigen Quelle.
  • Isolierte Hubarbeitsbühnen ermöglichen die größtmögliche Annäherung an unter Spannung stehende Komponenten bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sicherheit der Arbeitskräfte.
  • Fähigkeit zur Ableitung parasitärer elektrischer Ladungen, die sich auf der Ausrüstung ansammeln könnten.

Unsere Hubarbeitsbühnen werden entwickelt, um diese kritischen Anforderungen zu erfüllen, mit einer dedizierten und zertifizierten technischen Architektur.

Aufbau einer Hubarbeitsbühne für Arbeiten unter Spannung

  1. Hochgradig isolierende Materialien Der Hubarm wird aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (GFK) gefertigt. Dieses Material bietet hohe mechanische Festigkeit bei gleichzeitig hervorragenden dielektrischen Isolationseigenschaften, die durch Hochspannungsfestigkeitsprüfungen validiert wurden. Unsere Hubarbeitsbühnen werden durch strenge Tests mit bis zu 100 kV validiert.
  2. Isolierter Korb und Sicherung des Bedieners Der Arbeitskorb ist aus isolierenden Verbundwerkstoffen geformt und oft mit einer zusätzlichen Innenauskleidung ausgestattet, um eine doppelte Isolation zu gewährleisten. Die Auskleidung wird ebenfalls einem 50-kV-Test unterzogen. Lichtbogenschutzplatten können integriert werden, um die thermischen Auswirkungen im Falle eines elektrischen Blitzes zu begrenzen.
  3. Erdungsvorrichtungen Für nicht isolierte Metallteile (z.B. Chassis, Stabilisatoren) integrieren wir kontrollierte Erdungskreisläufe, um unbeabsichtigte Potentialdifferenzen zu vermeiden.
  4. Steuerungssysteme Die hydraulischen Steuerungen sind durch interne Isolatoren von den elektrischen Schaltkreisen getrennt. Bei Unterbrechung des Stromkreises oder Lichtbogenbildung bleibt die Kontinuität der Isolation gewährleistet.

Technische Normen und Zertifizierungen

Unsere Hubarbeitsbühnen für Arbeiten unter Spannung werden gemäß den strengsten internationalen Normen konzipiert und geprüft:

  • DIN EN 61057 Arbeiten unter Spannung – Isolierende Hubarbeitsbühnen zur Montage auf einem Fahrgestell
  • ANSI A92.2 For Vehicle-Mounted Elevating And Rotating Aerial Devices (Amerikanische Norm für isolierte Hubarbeitsbühnen)

Betriebliche Leistung: Effizienz im Dienste der Sicherheit

Die Integration leichter, hochfester Materialien ermöglicht es unseren Hubarbeitsbühnen, eine optimale Tragfähigkeit zu gewährleisten und gleichzeitig die Gewichtsbeschränkungen der Trägerfahrzeuge einzuhalten. Betriebliche Vorteile:

  • Angepasste Arbeitshöhe je nach Modell bei Beibehaltung kompakter Abmessungen (von 12 bis 18 m).
  • 360° Korbdrehung für präzise Eingriffe.
  • Redundante Steuerungen (Notfall) in der Kabine und am Boden zur Absicherung der Vorgänge bei Ausfall.
  • Automatische Armeinstellsysteme zur Begrenzung unbeabsichtigter Verschiebungen in der Nähe von unter Spannung stehenden Leitungen.

Warum KLUBB für Ihre Arbeiten unter Spannung wählen?

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Hubarbeitsbühnen auf Trägerfahrzeugen bietet KLUBB Ihnen:

  • Praxiserprobte Lösungen, die von den Hauptakteuren im Elektroversorgungsnetz verwendet werden.
  • Umfassende technische Unterstützung, von der Projektplanung bis zur zertifizierten Wartung.
  • Anpassbare Modelle (Optionen für Nennspannung, Armtyp, spezifische Ausrüstung).

Sicherer Höhenzugang an unter Spannung stehenden Netzen kann nicht improvisiert werden: Vertrauen Sie auf die Expertise von KLUBB, um Ihre Teams zu schützen und Ihre Einsätze zu optimieren.